Morbus Parkinson

Schleichend verändert sich die körperliche Leistungsfähigkeit. Viele Bewegungen fallen dem Patienten schwerer, die Kraft und die Geschicklichkeit lassen nach. Unebenes Gelände, Bordsteinkanten oder Treppenstufen stellen plötzlich Stolperfallen dar.

Es zeigen sich:

  • feinmotorische Einschränkungen
  • Konzentrations- und Gedächtnisstörung
  • depressive Verstimmungen
  • Zittern der Hände, Arme, Beine
  • Verlangsamung sämtlicher Bewegungsabläufe
  • Gangunsicherheit
  • Einschränkungen bei gewohnten Freizeitbeschäftigungen

Therapieziele:

  • Lockerung der Muskulatur am gesamten Körper
  • gezielter Kraftaufbau
  • Gangschulung / Gleichgewichtstraining
  • Verbesserung der Beweglichkeit und Geschicklichkeit in der Fein- und Grobmotorik
  • geistige Funktionen verbessern und aufrechterhalten
  • alltagsbezogene Handlungen üben und vereinfachen
  • Beratung in Bezug auf Hilfsmittel im Alltag